
Bekannte Spiele wie FIFA, League of Legends oder Overwatch werden von den jungen Menschen online mit Hilfe einer Spielekonsole oder dem PC über das Internet gespielt und versetzen die jungen Menschen in die Rolle eines Fußballstars oder eines heldenhaften Kriegers, der sich unterschiedlichen Wettkämpfen stellen muss. Mittlerweile gibt es z.B. eine eigene Fußballiga innerhalb des eSport, die von großen (realen) Fußballvereinen -auch aus Deutschland u.a. von dem FC Bayern München, dem RB Leipzig oder dem 1. FC Köln- betrieben werden. Ähnlich den realen Fußballspielen werden auch die Spiele des eSport im Fernsehen live übertragen. Stand Mai 2021 wurden im Bereich des eSport insgesamt bisher über 968 Millionen US-Dollar an Preisgeldern ausgezahlt. eSportler*innen werden hierüber in die Lage versetzt ihren Lebensunterhalt ausschließlich mit dem Spielen zu verdienen. Zum Teil stehen die eSportler*innen, ähnlich z.B. bei dem Profifußball, unter Vertrag bei einem Verein.
Kinder und Jugendliche, die sich in ihrer Freizeit mit eSport beschäftigen, finden in den bekannten eSportler*innen, die erfolgreich eSport betreiben, Vorbilder, denen es nachzueifern gilt und der Wunsch ist groß, sein Hobby zu einem Beruf werden zu lassen.

In ihrer pädagogischen Arbeit begleiten die Fachkräfte der h&p Sachsen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH die jungen Menschen in dem Bereich der Computer- und Onlinespiele, um auch einem möglichen Mediensuchtverhalten entgegenzusteuern. Dies beinhaltet für die Pädagog*innen sich mit den Spielen der jungen Menschen selbst zu beschäftigen und in einem Austausch mit den Betreuten dazu zu sein. Die Pädagog*innen sollen hierüber Kenntnis von den Zielen und Inhalten der einzelnen Spiele erhalten.
Kinder und Jugendliche bekommen innerhalb der Angebote der h&p Sachsen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH nur Zugang zu den Spielen, die der Alterskennzeichen ihrem Alter entsprechend, worüber die jungen Menschen nicht mit beeinträchtigenden Inhalten konfrontiert werden. Neben einem Austausch mit den jungen Menschen über deren Spielerlebnisse werden klare Regeln zu den Computer- oder Onlinespielen mit den jungen Menschen vereinbart.
Die h&p Sachsen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH hat in der täglichen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ein medienpädagogische Rahmenkonzept, auf Grundlage dessen, die jungen Menschen an den sinnvollen Umgang mit Medien herangeführt werden und somit auch der Umgang mit dem Thema eSport seine Berücksichtigung findet.

Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 01.05.2023 – Ein neues Kapitel
Wir freuen uns, die Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 1. Mai 2023 bekannt zu geben. Als verantwortungsvolle Unternehmensgruppe mit einem verbindlichen, pädagogischen Leitbild legen wir großen Wert auf klare Strukturen und flexible Lösungen, um den individuellen Bedürfnissen junger Menschen und ihrer Familien gerecht zu werden.

Neues Angebot der ambulanten Hilfen zur Erziehung in Dresden
Neues Angebot der ambulanten Hilfen zur Erziehung in Dresden

Vorstellung der neuen Gesamtleitung und unser gemeinsamer Weg in der Kinder- und Jugendhilfe
Vorstellung der neuen Gesamtleitung und unser gemeinsamer Weg in der Kinder- und Jugendhilfe