
Durch den familiären Rahmen erhalten die Kinder eine enge Begleitung und ein sicheres Bindungsangebot. Die pädagogische Betreuung orientiert sich an den individuellen Bedarfen der Kinder und Jugendlichen. Diese bedarfsgerechte Betreuung bietet den jungen Menschen Entwicklungs-, Lern- und Teilhabemöglichkeiten und die Möglichkeit Defizite in den unterschiedlichsten Bereichen aufzuarbeiten. Die Pädagog*innen der Erziehungsstellen und Familienwohngruppen werden durch den Fachdienst der h&p Sachsen Kinder-, Jugend-, Familienhilfe gGmbH in ihrer täglichen Arbeit eng begleitet und unterstützt. Die Betreuungsmaßnahmen für die jungen Menschen über eine Erziehungsstelle/Familienwohngruppe sind auf Dauer ausgelegt und können über mehrere Jahre verlaufen. Rückführungen in den elterlichen Haushalt oder zu einem Elternteil werden, dort wo es möglich ist, erarbeitet und umgesetzt.
h&p Sachsen Kinder-, Jugend-, Familienhilfe gGmbH

Erziehungsstellen, Familienwohngruppen und sozialpädagogische Sonderpflegefamilien – was steckt dahinter?
Leitungsfortbildung zum Thema „Kinderschutz in der Leitungspraxis“ am 11.02.2025

Leitungsfortbildung zum Thema „Kinderschutz in der Leitungspraxis“ am 11.02.2025
Leitungsfortbildung zum Thema „Kinderschutz in der Leitungspraxis“ am 11.02.2025

Leitartikel zum Jahresthema 2025: Die drei Ps: Pädagogische Grundhaltungen im Fokus.
Leitartikel zum Jahresthema 2025: Die drei Ps: Pädagogische Grundhaltungen im Fokus.