Beteiligung kann hierbei auf verschiedenen Stufen stattfinden und durchgeführt werden (siehe Abbildung). Die Lebenslagen junger Menschen unterscheiden sich grundlegend von denen Erwachsener und müssen deshalb dezidiert in den Blick genommen werden. Kinder und Jugendliche müssen begleitet werden, um ihre Interessen vertreten und am gesellschaftlichen Diskurs teilhaben zu können.
„Partizipation bezeichnet im weitesten Sinne Mitwirkungs- und Beteiligungsmöglichkeiten von Adressatinnen und Adressaten, sozialpädagogischen Fachkräften sowie Organisationen (Wohlfahrtsverbänden) an den Beratungs-, Gestaltungs- und Entscheidungsprozessen in der sozialen Arbeit“. (Oeschler/Rosenbauer in: Thole/Höblich/Ahmed

Stufen der Beteiligung nach Hart/Gernert
Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe ist es dabei, die Beteiligung von jungen Menschen zunehmend voranzutreiben und stets auf die nächsthöhere Stufe zu heben. Im Rahmen der Unterbringung von Kindern und Jugendlichen heißt dies ebenfalls, diese an den Entscheidungen nicht nur teilhaben zu lassen, sondern Prozesse und Konzepte zu entwickelt, wie Kinder und Jugendliche aktiv in die Ausgestaltung der Hilfe einbezogen werden können.
Besonders vor dem Hintergrund unterschiedlicher Entwicklungsstände von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Integration und Inklusion gibt die Reform des SGB VIII neue Aufträge der Kinder- und Jugendhilfe mit. So soll gemäß § 8, Abs. 4 SGB VIII „die Beteiligung und Beratung von Kindern und Jugendliche […] in einer für sie wahrnehmbaren Form“ erfolgen.
Hierzu werden wir in den kommenden Jahren stetig Weiterentwicklung initiieren, um die h&p Sachsen gGmbH als eine sichere und verlässliche Stelle für Kinder, Jugendliche, Familien als auch für sozialpädagogische Fachkräfte zu festigen.
Ich freue mich auf diesen Weg.
Es grüßt Sie freundlich,
Roman Seidel
h&p Sachsen gGmbH
Bildnachweis: https://idaf-images.blogspot.com/2021/01/stufen-der-partizipation-beispiele.html

Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 01.05.2023 – Ein neues Kapitel
Wir freuen uns, die Eröffnung der Netzwerk Familie GmbH am 1. Mai 2023 bekannt zu geben. Als verantwortungsvolle Unternehmensgruppe mit einem verbindlichen, pädagogischen Leitbild legen wir großen Wert auf klare Strukturen und flexible Lösungen, um den individuellen Bedürfnissen junger Menschen und ihrer Familien gerecht zu werden.

Neues Angebot der ambulanten Hilfen zur Erziehung in Dresden
Neues Angebot der ambulanten Hilfen zur Erziehung in Dresden

Vorstellung der neuen Gesamtleitung und unser gemeinsamer Weg in der Kinder- und Jugendhilfe
Vorstellung der neuen Gesamtleitung und unser gemeinsamer Weg in der Kinder- und Jugendhilfe